Hier findest Du alle Videos von mir:

Ich liebe Space Shuttles! Sie boten den Weg ins All seit ihrer Erschaffung in den 1970er Jahren bis zur Stillegung 2011. 

Für mein Video „Nematoden und NASA“ brauchte ich eine Zeichnung und wie ich die gemacht habe, seht ihr in diesem Video.

Schau es Dir an bei Youtube!

Zeichnung Bioseb Space Shuttle Atlantis
Space Shuttle Atlantis
Zeichnung Bioseb Wolf
Europäischer Grauwolf

Wölfe sind zurück! Es gibt diese größten Hundevertreter seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschland, also Grund genug, dieses mystische Raubtier mal genauer zu beleuchten – 

in der bioseb-Reihe „Wild in Deutschland“!

Schau Dir die Folge an bei Youtube!

Wenn man Museen besuchen kann, sieht man oft auch Fossilien. Aber…was sind Fossilien überhaupt? 

Sind sie häufig oder eher super selten? Wo findet man sie?            

In diesem Video beantworte ich die drängendsten Fragen zu den Zeugen der Zeit!

Zeichnung Bioseb Dino Fossil
Fabelhaftes Fossil

In diesem Video gibt’s gleich mehrere irre Fakten:

– Welche Tiere sind wohl die häufigsten auf der Erde?

und: Was haben diese Tiere mit der NASA und dem Absturz der Columbia-Raumfähre zu tun?

Schaut’s Euch an auf Youtube:

In der Rubrik „Bio mal einfach“ erkläre ich Dir in der Biologie wichtige Themen, Regeln und Theorien.

Nach der Bergmannschen Regel ist der weitere Klassiker dran: Die Allensche Regel. Mit dieser Regel kann man gut die unterschiedlichen Ohrengrößen bsw. bei Füchsen erklären!

Zeichnung Bioseb Fennek
Ein Fennek
Zeichnung Bioseb T rex
Dies ist ganz klar ein Torvosaurus

Kein Video per se aber das erste offizielle bioseb-Hörspiel!

Für Kinder und die, die es werden wollen, gibt es hier eine Zeitreise-Abenteuer-Dino-Geschichte, mit viel Recherche und Spaß dabei!

Hört’s Euch an auf Youtube:

Der T rex ist die Ikone der Dinos – und hat eine Sonderrolle in der Jurassic Park-Reihe!

Nicht zuletzt deshalb zeige ich Euch gern das Video, wie ich diesen VIP digital zeichne – komplett mit Infos, welches Programm und welche Utensilien ich dazu benutze!

Zeichnung Bioseb T rex
"Zeichne mich wie einen deiner französischen Dinos"
Zeichnung Bioseb Reh
Ein Rehbock (das schöne Rufen hörst Du im Video)

 Deutschland hat einiges zu bieten, und nicht zuletzt eine spannende Tierwelt!

Ich zeige Euch in der neuen Reihe „Wild in Deutschland“, was es in Deutschland so an spannenden Tieren gibt! Heute: das Reh!

Der Tyrannosaurus rex ist der wohl berühmteste und beliebteste Dino der Welt! Aber was ist dran am Mythos vom riesigen Raubsaurier?

Im neuen Video erzähle ich von der aktuellen Forschung und dem, was wir bisher über den König der Dinos herausgefunden haben!

Zeichnung Bioseb T rex
"Würden Sie bitte auf mich warten?"

In den achtziger Jahren begann eine Alge, zur Killeralge zu werden! 

Im neuen Video erzähle ich von der Reise und den Abenteuern dieser Alge auf ihrem Weg der Zerstörung, und zeige, wieviele Menschen insgesamt an dieser Killeralge Caulerpa taxifolia gestorben sind!

 

In der neuen Reihe “Bio mal einfach” erkläre ich Euch wichtige biologische Themen, Regeln und Theorien – einfach und verständlich! Heute die Bergmannsche Regel mit Hilfe von Konservendosen und Pinguinen:

Zeichnung Bioseb Königspinguin
"Ich bin groß, mir macht die Kälte nichts aus!"

 

Zwei Freunde, die zu erbitterten Feinden wurden, Dinosaurier und Zerstörung – diese Story hat alles! Ich erzähle Euch die (fast) unglaubliche Geschichte vom Knochenkrieg!

 

Zwangsheirat, Dunkelheit und manchen geht ein Lichtlein auf: Tiefseeanglerfische sind für Viele rundum irre!

Ich versuche ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen!

 

Hast Du Lust auf eine kurze Tour durch das Museum für Naturkunde in Berlin? Komm mit, in diesem Video zeige ich Dir ein paar Highlights!

 

Was haben Tiere wie das Pangolin oder die Fledermaus mit der Corona-Pandemie zu tun? Hier erkläre ich’s Dir.

 

Beim Zähneputzen denkt man vielleicht nicht zwingend an Dinosaurier und Fossilien, die beiden haben aber eine spannende Verbindung. Und nein, es geht nicht darum, dass man Fossilien mit einer Zahnbürste freilegen kann…

 

Der Tasmanische Tiger ist höchstwahrscheinlich ausgestorben und der Grund dafür könnte – unter anderem – auch eine Viruserkrankung gewesen sein! Mehr dazu in diesem Video.

Aras sind nicht nur die buntesten Tiere weit und breit – sie sind sehr schlau, können bis zu 80 Jahre alt werden und unsere Essgewohnheiten machen ihnen das Leben schwer! Hier erzähle ich einige Geschichten über die bunten Vögel in der Ausstellung des Museums für Naturkunde Berlin!

Wie bewahrt man Tiere am besten auf, damit sie lange für die Forschung erhalten bleiben? Man kann sie einfrieren – aber was, wenn der Strom ausfällt?

Eine in Museen weltweit beliebte Methode ist das Einlegen – hier zeige ich, wie das vonstatten geht!